Was ist Apfelleder? Und was macht es zu einem nachhaltigen Material?
- Wir haben im Vorfeld lange Apfelleder und andere nachhaltige Materialien miteinander verglichen. Erfahre mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
- Apfelleder wird aus den Überresten der Apfelsaftindustrie, dem sogenannten Trester, hergestellt
- Es ist 100 % vegan, nicht tierischen Ursprungs
- Wir haben kurze Transportwege, da die Apfelreste aus Südtirol stammen. Dort gibt es sehr viele Apfelplantagen
- Die Haptik des Apfelleders ist fest und glatt, es ist sehr robust und resistent gegen Flecken & Wasser
- Durch seine lange Haltbarkeit stellt es eine nachhaltige Lederalternative dar
- Apfelleder und andere nachhaltige Materialien sind in stetiger Entwicklung auf dem Weg zu einem nachhaltigen Rohstoff, der Leder irgendwann ersetzen kann.


Was ist das Besondere an Kork?
- Kork ist ein 100 % pflanzliches Material und somit auch für Veganer bestens geeignet
- Gewonnen wird es aus der Rinde der Korkeichen. Die Bäume werden also nicht gerodet, sondern nur geschält
- Es ist sehr widerstandsfähig, stabil, abwaschbar und nachhaltig. Wenn Kork mal etwas nass wird, ist das also gar kein Problem.
- Biologisch abbaubarer, nachwachsender Rohstoff ohne Kunststoff
- Es zeichnet sich durch seine individuelle Maserung aus
Woher beziehen wir unser nachhaltiges Leder?
- Unser Leder beziehen wir ausschließlich von Lederhändlern aus Hessen
- Diese Beziehungen pflegen wir schon seit vielen Jahren und lassen uns immer wieder von deren Qualität überzeugen. Unsere Händler überprüfen regelmäßig die hohen Standards ihrer Gerbereien.
- Alle Gerbereien befinden sich in Italien und werden gewissenhaft nach hohen Standards ausgewählt
- Die Chrom VI-AZO-Farbstoff- und PCP-Verbotsordnungen werden sehr streng eingehalten
- Recycling: Leder ist ein Abfallprodukt der Nahrungsmittelindustrie. Es gibt bereits zu viele Lederhäute, die anfallen und sonst weggeschmissen werden würden.
- Echtes Leder ist langlebiger und nachhaltiger als Kunstleder. Denn Kunstleder ist nichts anderes als ein Kunststoff, der auf Erdöl basiert.


Wie pflege ich Leder am besten?
- Unsere Empfehlung: Leder vor Gebrauch imprägnieren!
Du kannst deine frisch Beutel einfach mit einem Imprägnierspray für Leder einsprühen, wie es auch für Schuhe üblich ist. Teste jede Anwendung zunächst an einem kleinen Randstück. - Vorsicht: Metallic Leder ist oberflächlich beschichtet und nicht durchgefärbt. Es kann bei Gebrauch zu leichtem Abrieb führen
- Veloursleder kann auf helle Oberflächen abfärben. Dies betrifft vor allem unserer „Nacht“ Produkte.
Mit jedem frisch Beutel gehört dir ein Unikat, bei dem Struktur und Maserung einzigartig sind. Wie bei unserer eigenen Haut gibt es bei Leder und Kork Unebenheiten und Farbunterschiede, die man jedoch nicht als Makel, sondern als besondere Kennzeichnung wahrnehmen sollte.

Bauchtasche MEER vegan 

